Der umweltfreundliche Haushalt – Strom aus Sonnenergie
Die Nutzung der Sonnenenergie durch Solaranlagen
Der amerikanische Anwalt Ralph Nader sagte: „Die Nutzung der Sonnenenergie wird nicht weiterentwickelt, weil die Ölkonzerne nicht im Besitz der Sonne sind.“ Eine Möglichkeit diese Energie zu nutzen ohne sich dabei dem Willen der Konzerne zu unterwerfen und auf den teuren Strom aus dem Kraftwerk zurückgreifen zu müssen, sind Solaranlagen. Wir alle kennen Solaranlagen – die blauen Platten auf Häuserdächern, in denen sich die Sonnenstrahlen spiegeln. Heute geht es darum, welche Modelle es gibt und ob man mit ihnen so viel Strom sparen kann, dass man trotz Anschaffungskosten noch davon profitieren kann.
Typen und Funktionen der Solaranlagen

Funktionsweise einer Solarzelle als Diagramm. mehr dazu (Quelle: Degreen, Wikipedia)
Solaranlagen für Zuhause
Für den Hausgebrauch bieten sich also eine Photovoltaikanlage zur direkten Stromerzeugung oder eine thermische Solaranlage zur direkten Erzeugung von Wärme an, die die Sonnenenergie direkt nutzbar machen. Der idealste Ort zum Befestigen dieser Anlagen ist auf dem Hausdach, weil so meist der optimale Sonneneinfall genutzt werden kann. Ein guter Grund sich für eine solche Anlage zu entscheiden ist nicht nur die Umweltfreundlichkeit oder das durch Einsparungen beim Stromanbieter, gesparte Geld, sondern auch die Fördermittel des Staates. Die EEG-Förderung des Staates für die Errichtung von Solaranlagen Zuhause sind zwar seit 2009 stetig zurückgegangen, aber es lohnt sich immer noch, wenn man die ständig steigenden Strompreise bedenkt.