Lebensmittelhaltbarkeit mit einem Vakuumiergerät verlängern

Ein luftleerer Raum verhindert den natürlichen Verwesungsprozess bei Lebensmitteln

Ein Vakuum ist ein luftleerer bzw. materiefreier Raum, in dem kein Leben möglich ist. Gerade deswegen eignet er sich zur Verpackung bzw. Konservierung von Lebensmitteln und anderen verderblichen Produkten, weil es keinen Sauerstoff gibt, der den natürlichen Alterungs- und Verwesungsprozess fördert.

Die Methode

Vakuumieren ist eine Methode zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln, bei der genau das oben bereits beschriebene Prinzip zur Anwendung kommt. Die verderblichen Produkte sind dabei von luftdichten Kunststoffhüllen umschlossen, sodass sie länger haltbar sind. Die Stoffwechsel- und Oxidationsprozesse verzögern sich beim Vakuumieren.

Vakuumiergerät

Vakuum Verpackungsgerät von Bartscher

Vakuumiergeräte

Die Lebensmittel gibt man in Kunststoffbeutel und evakuiert sie mit einem sogenannten Vakuumiergerät, sodass sich nur noch sehr wenig Sauerstoff in der Verpackung befindet. Dabei entzieht das Vakuumiergerät dem Beutel den Sauerstoff und verschweißt ihn luftdicht. Dies führt dazu, dass Lebensmittel und andere verwesbare Produkte länger haltbar bleiben. Vakuumieren fördert zudem die erwünschte Fleischmürbung bei Fleischprodukten. Die Nährstoffe, das Aussehen und der Geschmack der Produkte bleiben beim Vakuumieren erhalten. Die Kühlhaltung der Lebensmittel ist aber trotzt der luftdichten Verpackung notwendig, um den Verderb der Mikroorganismen zu verhindern.

Weitere Vorteile von Vakuumiergeräten

  • Lebensmittel bleiben bis zu acht Mal länger frisch
  • Essensreste können in nur wenigen Minuten luftdicht verschlossen werden
  • Der Lebensmittelverschwendung wird vorgebeugt
  • Vakuumierte Lebensmittel nehmen weniger Platz in Anspruch

Qualitätsanforderungen an Vakuumiergeräte

Zur deutlichen Reduzierung des Verderbevorgangs von Lebensmitteln, sind nur Geräte geeignet, die ein Vakuum von mindestens 80 Prozent erreichen. Vakuumiergeräte werden meist inklusive entsprechender Vakuumbeutel verkauft, bei denen es auch auf die Qualität ankommt. Denn die Sauerstoffdurchlässigkeit der Beutel bestimmt, wie lange die Lebensmittel frisch bleiben.

Andere Verwendungsmöglichkeiten

Die Verwendung von Vakuumiergeräten ist nicht nur auf Lebensmittel begrenzt. So können auch Elektrobauteile, Medikamente und vieles mehr vakuumiert werden. Allerdings sind Geräte für diese Bereiche in der Anschaffung sehr teuer, sodass sie sich eher für industrielle Bereiche eignen.