Soda Stream Sprudelmaschinen – Nie wieder Wasserkästen schleppen!

Soda Stream Logo

Das Soda Stream Logo

Im Jahr 1903 wurde die SodaStream GmbH mit Sitz in Lüneburg gegründet und schon ein Jahr später auf dem gesamten deutschen Markt angeboten. Das Unternehmen produziert seitdem Sprudelanlagen für Leitungswasser, die mit Kohlenstofffiltern ausgestattet werden.
SodaStream wirbt mit folgenden Eigenschaften:

  • Besonders leichte Handhabung
  • kein Tragen von schweren Wasserkästen mehr
  • Ersparnis im Vergleich zum Kauf von fertigen Sprudelwasser
  • Umweltfreundlichkeit durch weniger Flaschenverbrauch
earth-umweltsiegel

Umweltsiegel von SodaStream

Die Anlagen zum Sprudeln des Wassers sind schnell aufgebaut, da man einzig und allein den Kohlenstoffzylinder in den vorhandenen Korpus eindrehen muss. Nun muss man nur noch in die mitgelieferten Wasserflaschen kaltes Leitungswasser füllen, in die SodaStream-Anlage einlegen und durch Knopfdruck wunschweise die Kohlensäurenmenge zuführen. Durch die starken Trinkwasserprüfungen des Staates wirbt SodaStream mit dem gesündesten Wasser, direkt aus der Leitung.
Je nach Region sollte man dennoch einen Wasserfilter verwenden. Vor allem in Großstädten ist die Wasserqualität oft nicht so gut wie auf dem Land und das Wasser hat einen besonders hohen PH-Wert, was zu erhöhter Kaltbildung an der Maschine und in den Flaschen führen kann.

Ein Kohlenstoffzylinder bietet Sprudel für bis zu 60 Liter. Dies entspricht ca. sieben Kisten Wasser. Sollte der Kohlensäurezylinder mal leer werden, kann dieser in vielen verschiedenen Märkten wie zum Beispiel Rossmann, Saturn, Marktkauf, Müller oder OBI ausgetauscht werden. Der alte Zylinder dient dabei als Pfand damit der neue Zylinder für ca. 7,00 € erworben werden kann. Das sind umgerechnet ca. 1,00 € pro Wasserkasten!

Beim Umtauschen des Zylinders ist jedoch darauf zu achten, dass die neue Kohlensäure-Patrone am oberen Verschluss einen verschweißten, zum Aufreißen vorbereiteten, Plastikverschluss hat. Es kann leider auch vorkommen, dass Verkäufer/innen ausversehen nach einer leeren Patrone greifen, was ziemlich ärgerlich sein kann, wenn man dies erst zu Hause merkt, denn es gibt hier keine Füllstandsanzeige o.ä. Zur weiteren Sicherheit: Bewahren Sie den Kassenbon bis zur Anwendung des neuen Zylinders gut auf.

Getränkesprudler Cool von Soda Stream Testsieger

Testurteil: Gut. Der Soda Stream „Cool“ schnitt bei der Stiftung Warentest gut ab. Neu kostet er inkl. Co2-Flasche rund 40 Euro.

Die Anlagen von SodaStream können schon zu einem angemessen Preis von 40,00 € angeschafft werden. Hierbei handelt es sich um die Standard-Plastikanlage mit einem Kohlenstoffzylinder und ein bis zwei Wasserflaschen. Für anspruchsvolle Kunden und Freunde des modernen Designs, werden auch Wasserflaschen mit schlanken, kurvigen Formen und Anlagen mit schöner Metalloptik angeboten. Diese SodaStream-Anlagen können jedoch bis zu 100,00 € kosten.

Wichtige Fragen zu SodaStream Geräten

Wo können CO2-Zylinder umgetauscht werden?
CO2 Zylinder können in vielen der folgenden Geschäfte umgetauscht werden:
Händler CO2 Flaschen Soda Stream nachfüllenDarunter sind z.B.: amazon, Kaufland, HIT, Karstadt, ProMarkt, Obi, Müller, ROSSMANN, real, Kaiser’s Tengelmann, Galeria Kaufhof, METRO, Saturn, WMF, Media Markt und Globus. Eine genaue Händlersuche findet ihr unter diesem Link.
Können CO2-Zylinder auch dazugekauft werden?
Ja, das ist möglich und kann auf der offiziellen Website, Amazon oder vielen Händlern getan werden.
Passen alte Zylinder in neue Getränkesprudler?
Zum Teil ja. Eine genaue Auflistung der Gewindearten kann hier eingesehen werden.
Wie viele Wasserkästen ersetzt eine 60L Patrone?
Bei Wasserkästen mit 12 1-Liter Flaschen ersetzt sie fünf Kästen. Bei Wasserkästen mit Mehrweg-Glasflaschen mit einem Füllvolumen von 0,75L ersetzt sie sogar 6,5 Kästen Wasser. Dieser Wert kann leicht variieren, je nachdem ob man viel oder wenig Kohlensäure in sein selbstgemachtes Sprudelwasser sprüht.